Liebe Gemeindemitglieder,
das nebenstehende Bild mit der Kerze und der Darstellung von Jesu Geburt auf einem Glasfenster ist Ostern entstanden An diesem Fest durften wir keine öffentlichen Gottesdienste in Gemeinschaft feiern. Das gab es so noch nie und hat uns alle schwer geschmerzt. Dennoch waren wir voller Hoffnung, dass sich die Situation bald ändern würde. Mit Videoandachten über YouTube und Briefen suchten wir Möglichkeiten der Überbrückung dieser Zeit. Nach den strengen Maßnahmen durften wir dann ab Mai 2020 wieder Gottesdienste unter Hygieneauflagen feiern und auch Konzerte konnten eingeschränkt wieder stattfinden. Dafür waren wir sehr dankbar. Dennoch hatten wir alle die Sehnsucht in uns, dass sich bald alles wieder normalisieren würde. Vielleicht war da der Wunsch eher der Vater des Gedankens als die Fakten, denn die Mediziner warnten schon damals vor einer zweiten Welle bei den Infektionen.
Die Gefahr dieses Virus wird uns also noch längere Zeit begleiten. Die Freigabe des Impfstoffes wird noch geraume Zeit dauern. Deshalb ist verantwortliches Handeln gefragt, nicht nur in Bezug auf die eigene Gesundheit, sondern besonders auch auf die der besonders Gefährdeten. Wie man sich anstecken kann, ist dabei weitgehend bekannt. Enge Kontakte sind wie bei jeder anderen Krankheit, die durch Viren übertragen wird, sehr problematisch. Deshalb sind Regeln im gesellschaftlichen Miteinander geboten. Für uns Christen gelten da keine Ausnahmen. Auch wenn sie unser Leben behindern und einschränken dienen sie dem Schutz. In einer Gesellschaft, die so stark von Individualismus und Selbstbezogenheit bestimmt ist, bringt dies Spannungen mit sich, da dies als Reglementierung der eigenen Person empfunden wird. Doch ist es dies wirklich? Oder ist es nicht unsere Aufgabe als Christen versöhnend zu wirken und uns um die Schwachen und Kranken zu sorgen?
Das Leuchten der Osterkerze vor dem Weihnachtsfenster in der St.Laurentius-Kirche macht mir in dieser Zeit Mut, dass Jesus in diese Welt gekommen ist, um sie zu heilen. Sein Licht der Erlösung leuchtet seit seiner Geburt in dieser Welt. Es ruft dabei zu Umkehr. Dennoch sind wir meist darauf orientiert, einfach nur weiterzumachen und eben nicht zu fragen, was wirklich falsch läuft auf der Welt. Im Joh-Evangelium (3,19) können wir lesen: „Das ist aber das Gericht, dass das Licht in die Welt gekommen ist, und die Menschen liebten die Finsternis mehr als das Licht, denn ihre Werke waren böse…Wer aber die Wahrheit tut, der kommt zu dem Licht, damit offenbar wird, dass seine Werke in Gott getan sind.“ Sehen wir also auf Jesus, als den, der uns geboren ist, damit wir im Glauben umkehren zu Gott. Bei ihm ist Vergebung und Hoffnung für das Kommende. So wie der Engel in der heiligen Nacht den Hirten auf dem Felde zuspricht: „Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids.“ Diese Zusage gilt, auch und gerade in den Zeiten, die geprägt sind von Zeichen, die uns ahnen lassen, was diese Welt wirklich braucht. „Wie wird es denn mit Weihnachten?“ höre ich oft in diesen Tagen der Ungewissheit, was denn nun im Dezember für Corona-Bestimmungen gelten werden. Ich antworte darauf: „Weihnachten findet statt, natürlich: Wir können feiern, dass Gott wird Mensch. Vielleicht können wir aber dies nicht so tun wie alle Jahre. Unter Umständen ganz anders. Sehen wir dies als Zeichen darüber nachzudenken, was die Bibel uns über das Kommen Jesu in diese Welt sagt und wo wir uns selbst stattdessen in unseren eigenen Vorstellungen von Weihnachten und seinen Traditionen einschließen:
„Denn ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht der HERR: Gedanken des Friedens und nicht des Leides, dass ich euch gebe das Ende, des ihr wartet. Und ihr werdet mich anrufen und hingehen und mich bitten und ich will euch erhören. Ihr werdet mich suchen und finden; denn wenn ihr mich von ganzem Herzen suchen werdet, so will ich mich von euch finden lassen, spricht der HERR“.
Ein gesegnetes Christfest und Gottes Beistand und Nähe im neuen Jahr!
Ihr Pfr. F. Suárez
Ev.-Luth. Kirchgemeindeverband Crimmitschau
Zeitzer Str. 1
08451 Crimmitschau
Telefon: 03762-938933
Fax: 03762-938831
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
URL: www.kirche-crimmitschau.de
Bankverbindung:
IBAN: DE43 3506 0190 1613 3200 12
BIC: GENODED1DKD
KD Bank
Der Ev.-Luth. Kirchgemeindeverband Crimmitschau ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts vertreten durch den Verbandsvorstand.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen
wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der
verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Alle Angaben auf dieser Homepage sind ohne Gewähr!
Sollten wir Texte/Fotos oder sonstiges anbieten, wodurch Sie sich angegriffen/beleidigt/verletzt fühlen, schreiben Sie bitte eine eMail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
Sollten wir uns auf andere Weise rechtlich nicht korrekt verhalten, bitten wir um eine Mitteilung: es lässt sich über alles reden.
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Ev.-Luth. Kirchgemeindeverband Crimmitschau
Zeitzer Str. 1
08451 Crimmitschau
Telefon: 03762-938933
Fax: 03762-938831
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
URL: www.kirche-crimmitschau.de
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, Telefon oder Fax werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen und Anliegen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, ohne dass Sie uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO:
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden: Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Die Übertragung von sensiblen, personenbezogenen Daten zwischen Ihrem Rechner und unseren Servern bzw. den Servern unserer Partner und Dienstleister ist bei Buchungen und Zahlungen über das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) verschlüsselt. Somit haben fremde, dritte Personen keine Möglichkeit, Ihre Daten während der Übertragung mitzulesen. Zusätzlich zur sicheren Übertragung zwischen Ihrem Rechner und unseren Servern ist auch der Zugriff auf unsere Server durch Dritte durch vielfältige Sicherheitsmechanismen geschützt. Zudem haben wir organisatorische und technische Schutzmaßnahmen, die wir laufend evaluieren und bei Bedarf anpassen, um Ihre von uns gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen.
Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden. Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies nach 6 Monaten der Fall. Wir bieten unseren Nutzern hier die Möglichkeit eines Opt-Out aus dem Analyseverfahren.Auf diese Weise wird ein weiterer Cookie auf ihrem System gesetzt, der unserem System signalisiert die Daten des Nutzers nicht zu speichern. Löscht der Nutzer den entsprechenden Cookie zwischenzeitlich vom eigenen System, so muss er den Opt-Out-Cookie erneut setzten.
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Vertragsanbahnung mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
Über Ihren Widerspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
Ev.-Luth. Kirchgemeindeverband Crimmitschau
Zeitzer Str. 1
08451 Crimmitschau
Telefon: 03762-938933
Fax: 03762-938831
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
URL: www.kirche-crimmitschau.de
Wir setzen auf unserer Internetseite sogenannte „Social Plugins“ ein. Derzeit sind dies die Plugins der Dienste Facebook, Google+, Twitter und youtube. Über diese Plugins werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an die Dienste-Betreiber gesendet und ggf. von diesen genutzt. Wir möchten die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung von Daten an die Diensteanbieter verhindern durch eine „2-Klick-Lösung“. Um ein gewünschtes Plugin zu aktivieren, muss dieses erst durch Klick auf den entsprechenden Schalter aktiviert werden. Erst durch diese Aktivierung des Plugins wird auch die Erfassung von Informationen und deren Übertragung an den Diensteanbieter ausgelöst. Wir erfassen selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern.
Wir haben auf unserer Website die Social-Plugins folgender Unternehmen eingebunden:
Der Facebook-Share-Button baut eine direkte Verbindung zu den Diensten von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA auf. Welche Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: www.facebook.com/help Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre innerhalb von Facebook finden Sie unter: www.facebook.com/policy
Das Social Plugin von Google+ baut eine direkte Verbindung zu den Diensten von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA auf. Welche Daten erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: www.google.com/privacy Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter: www.google.com/dashboard
Das Social Plugin von Twitter baut eine direkte Verbindung zu den Diensten von Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA auf. Welche Daten erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: twitter.com/privacy Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie unter: twitter.com/settings
Das Social Plugin von Youtube baut eine direkte Verbindung zu den Diensten von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA auf. Welche Daten erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von www.google.de/intl/de/policies/privacy
Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers: Verstößt Ihr Text gegen das Recht, möchte er Ihre Identität nachverfolgen können.
Der Websitebetreiber bietet Ihnen einen Newsletter an, in welchem er Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie eine valide E-Mail-Adresse angeben. Auf diese Mail-Adresse erhalten Sie dann eine Nachfrage. Erst bei Beantwortung der Nachfrage wird das Newsletter-Abonnement wirksam (sog. Double-Opt-In).
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit hier auf dieser Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Pfarramt
Kirchplatz 3 | 08451 Crimmitschau
Verwaltungsmitarbeiterin im Pfarramt
Gabriele Arlt
Tel 03762/3463
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarramtsleitung
Pfr. Ferry Suárez
Tel 03762/7096710
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechzeit: nach Vereinbarung
Öffnungszeiten
dienstags 10 - 11.30 Uhr, 14 - 16 Uhr
donnerstags 10 - 11.30 Uhr, 14 - 16 Uhr
freitags 10 - 11.30 Uhr
Kantor
Maximilian Beutner
Tel 03762/709643
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gemeindepädagogik
Annett Erler
Tel 0177/7961096
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bankverbindung St. Laurentius-Kirchgemeinde
Kto-Inhaber: Kirchgemeinde St. Laurentius
IBAN: DE48 8705 5000 2258 0245 55
BIC: WELADED1ZWI
Kennwort: RT 3025 St.Laurentius Spende für...
Gemeinsames Pfarramt
Kirchplatz 3 | 08451 Crimmitschau | Tel. 03762/3463
Pfarramtsleitung
Pfr. Ferry Suárez
Tel 03762/7096710
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechzeit: nach Vereinbarung
Büro an der St.Johannis-Kirche
Hainstraße 1a | 08451 Crimmitschau
Verwaltungsmitarbeiterin
Elisabeth Ebersbach
Tel 03762/5875 | Fax 03762/678215
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten des Büros
dienstags 10 - 12 Uhr
donnerstags 15 - 18 Uhr
Kantor/Gemeindepädagoge
Guntram Adler
Tel 03762/91980
Bankverbindung Ev.Luth. KIrchgemeinde Crimmitschau
Kto-Inhaber: Kassenverwaltung Zwickau
IBAN: DE39 3506 0190 1665 0090 56
BIC: GENODED1DKD
Zahlungsgrund: RT 3025 St.Johannis Spende für …
Zeitzer Straße 1 | 08451 Crimmitschau
Vorsitzender
Pfarrer Ferry Suárez
Verwaltungsleiterin
Kerstin Böttcher
Tel 03762/938933 | Fax 03762/938831
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.kgv-crimmitschau.de
Bankverbindung für Kirchgeld
Kto-Inhaber: Kirchgemeindeverband Crimmitschau
IBAN: DE40 8704 0000 0741 7249 01
BIC: COBADEFFXXX
Kennwort: Text lt. Bescheid oder Name, Vorname, Geb.-datum
Verwaltungsmitarbeiterin
Kerstin Böttcher
Friedhofsmeister
Gunter Franke
Tel 03762/5878
Öffnungszeiten
montags 13 - 17 Uhr
dienstags 11 - 12 Uhr, 13 - 15 Uhr
donnerstags 13 - 16 Uhr
freitags 10 - 12 Uhr
Verhaltensregel für Gottesdienstbesuche
Ebenso sollte auch Personen mit besonderen gesundheitlichen Gefährdungen und Vorerkrankungen sich auf keinen Fall zum Gottesdienstbesuch gedrängt fühlen. Vorsicht kann hier immer noch der beste Ratgeber sein.
Bitte Cookies für diese Website ermöglichen. Sonst funktionierts nicht.
Gemeinsames Pfarramt
Kirchplatz 3 | 08451 Crimmitschau | Tel. 03762/3463
Pfarramtsleitung
Pfr. Ferry Suárez
Tel 03762/7096710
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechzeit: nach Vereinbarung
Büro an der St.Johannis-Kirche
Hainstraße 1a | 08451 Crimmitschau
Verwaltungsmitarbeiterin
Elisabeth Ebersbach
Tel 03762/5875 | Fax 03762/678215
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten des Büros
dienstags 10 - 12 Uhr
donnerstags 15 - 18 Uhr
Kantor/Gemeindepädagoge
Guntram Adler
Tel 03762/91980
Bankverbindung Ev.Luth. KIrchgemeinde Crimmitschau
Kto-Inhaber: Kassenverwaltung Zwickau
IBAN: DE39 3506 0190 1665 0090 56
BIC: GENODED1DKD
Zahlungsgrund: RT 3025 St.Johannis Spende für …
Gemeinsames Pfarramt
Kirchplatz 3 | 08451 Crimmitschau | Tel. 03762/3463
Pfarramtsleitung
Pfr. Ferry Suárez
Tel 03762/7096710
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechzeit: nach Vereinbarung
Büro an der St.Johannis-Kirche
Hainstraße 1a | 08451 Crimmitschau
Verwaltungsmitarbeiterin
Elisabeth Ebersbach
Tel 03762/5875 | Fax 03762/678215
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten des Büros
dienstags 10 - 12 Uhr
donnerstags 15 - 18 Uhr
Kantor/Gemeindepädagoge
Guntram Adler
Tel 03762/91980
Bankverbindung Ev.Luth. KIrchgemeinde Crimmitschau
Kto-Inhaber: Kassenverwaltung Zwickau
IBAN: DE39 3506 0190 1665 0090 56
BIC: GENODED1DKD
Zahlungsgrund: RT 3025 St.Johannis Spende für …
Pfarramt
Kitscherstraße 46 | 08451 Crimmitschau
Verwaltungsmitarbeiterin
Sabine Freund
Tel 03762/937674 | Fax 03762/704931
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten
dienstags 9 – 11.30 Uhr, 14 – 17 Uhr
donnerstags 9 – 11.30 Uhr
Pfarramtsleiter und Vakanzvertreter
Pfarrer Ferry Suárez
Tel 03762/7096710
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechzeit: nach Vereinbarung (Kirchplatz 3)
Kantor
Maximilian Beutner
Tel 03762/709643
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bankverbindung
Kto-Inhaber: Kassenverwaltung Zwickau
IBAN: DE39 3506 0190 1665 0090 56
BIC: GENODED1DKD
Zahlungsgrund: RT 3006 Spende für …