Unterkategorien

Mit Kleinem Großes bewirken - das kann man ab sofort!
Wer kennt es nicht - da hat man so viel Kleingeld im Portemonnaie, dass man gerne sinnvoll verwenden möchte. Für dieses "Problem" gibt es nun eine Lösung, die nicht nur Platz in der Börse schafft, sondern Menschen Hoffnung schenkt, die sie brauchen. Wir haben uns gedacht:
In den Kirchen und während der Gemeindekreise stehen nun kleine Spardosen der Aktion "Mit kleinem Geld große Freude schenken" bereit. Im Advent treffen wir uns zu einem gemeinsamen Kaffeenachmittag und wollen wir unser Kleingeld zusammenlegen um damit Großes zu bewirken.
Was, das erklärt uns im Folgenden Frau Angela Müller (geb. Kreher):
Brunnenbau in Uganda
Herzliche Grüße nach Crimmitschau und Umgebung aus Uganda!
Ich bin Angela Müller aus der Stollberger Kirchgemeinde (manche kennen mich noch als Angela Kreher, als ich meine Kindheit in Frankenhausen verbrachte) und derzeit für 3 Monate als Freiwillige des Vereins „Freundeskreis Christlicher Mission“ in mehreren Projekten hier tätig. Es ist für mich eine spannende Zeit, da ich nun nach meinem aktiven Arbeitsleben als Freiwillige hier in Afrika sein kann. Was für ein Geschenk!
Täglich erlebe ich, mit welchen Herausforderungen die Menschen hier jeden Tag leben – Feuerholz suchen und nach Hause tragen, Wasser in Kanistern transportieren, Mais, Maniok, Kochbananen und Bohnen anbauen, um das tägliche Essen zu sichern. Dabei ist sauberes Trinkwasser oft ein großes Problem. Obwohl Uganda ein wasserreiches Land ist, gibt es fast keine öffentliche Trinkwasserversorgung. Meist wird Wasser aus Erdlöchern oder Tümpeln entnommen oder muss sehr weit (meist von Frauen und Kindern) getragen werden.
So versuchen wir mit Brunnenbohrungen in entlegenen Dörfern (Kosten ca. 5000€), die Menschen mit sauberem Trinkwasser zu versorgen und damit die gute Botschaft zu verbinden, dass Jesus uns „Lebendiges Wasser“ zum ewigen Leben schenkt.
Ich konnte in den letzten Tagen bei so einer Brunnenbohrung dabei sein und die überwältigende Freude bei einer Brunneneinweihung miterleben.
Deshalb bitte ich Sie alle – helfen Sie mit, einen weiteren Brunnen hier im Norden von Uganda zu bauen und damit den Menschen neue Hoffnung zu schenken!
Angela Müller, 22.11.2024
Sind Sie vor 25, 50, 60, 70,75 oder gar 80 Jahren konfirmiert worden? Dann sind Sie herzlich am 15.6.25 in die Lutherkirche eingeladen. Auch dieses Jahr findet eingemeinsamer Gottesdienst für alle drei Stadtgemeinden in Crimmitschau statt. Beginn ist 10.15 Uhr. Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich im Gemeindesaal der Kirche bei einem Imbiss mit Schnittchen und Getränken zu unterhalten und zu erinnern. Bitte sagen Sie diesen Termin an Ihre ehemaligen Mitkonfirmanden weiter.
Anmeldung bitte entweder schriftlich mit Name, Adresse und Personenzahl ans Kirchgemeindebüro Frankenhausen: Leipziger Str. 248 in 08451 Crimmitschau oder Telefon: 03762 937674 (Di 8-11.30 Uhr)
- Dateien zum Artikel:
Am 13.06. treffen wir uns wieder zum gemeinsamen Kochen 18.00 in der Kantoratsküche in Frankenhausen. Dieses Mal wollen wir nach allen Regeln der Kunst Nudeln selbst herstellen und natürlich hinterher verzehren. Verschiedene Soßen werden dazu bereitet. Auch Männer wollen wir an dieser Stelle herzlich einladen, auch für sie tun sich Betätigungsfelder auf (Skat spielen oder Nüsse knacken 😉). Jeder, der gerne kocht und/oder isst, ist uns willkommen.
Kleine Gitarrenschule im Kantorat
Ab Mai bis zu den Sommerferien trafen sich Groß und Klein um die ersten Griffe auf der Gitarre zu erlernen. Wir hoffen es geht nach den Ferien weiter!
Wir richten als Christen unsere Anbetung an Gott als den Vater unseres Herrn und Heilandes Jesus Christus. Das ist es, was Christen ausmacht.
Dabei haben wir zwangsläufig eine Vorstellung davon, wie Gott ist.
In der hebräischen Bibel ist baruch haschem, sein hl. Name, unaussprechbar und wird mit „Adonai“ umgangen. Er wird auch nicht geschrieben, sondern mit JHWH umschrieben. Auch in unseren Bibeln stehen an diesen Stellen deshalb vier Großbuchstaben: „GOTT“.
Wir setzen da üblicherweise einen stillschweigenden Konsens voraus.
In diesen stillschweigenden Konsens, diese unterstellte Einmütigkeit, platzte am 11.06.2023 die Abschlusspredigt auf dem 38. Ev. Kirchentag in Nürnberg mit Aussagen eines studierten Theologen, die das vermeintliche Einvernehmen aufsprengte und einen Eklat auslöste, der wiederum einen massiven Shitstorm nach sich zog.
Ganz offensichtlich ist es also an der Zeit, über Grundlagen unseres Glaubens miteinander zu reden. (Matthias Kluge)
Am 20. August wird Gemeindepädagogin Annett Erler mit uns im Rahmen des "Bibelgespräches" die Methodik des "Bibliodramas" ausprobieren. Probieren Sie es mit uns aus!
- Dateien zum Artikel:
Dankbarkeit macht ein frohes Herz. Deshalb danken wir Gott jedes Jahr für die Ernte, die er uns schenkt und bringen ihm unsere Gaben dar.
Wir tun das in unseren Gemeinden:
Lutherkirche: 21.09. um 10.15 Uhr- Annahme der Erntegaben am 20.09. zwischen 10.-11.30 Uhr
Kirche Grünberg: 21.09. um 14.00 Uhr mit anschließendem Kaffeetrinken
Freitag Nachmittag sammeln die Kinder die Gaben im Dorf
Annahme der Erntegaben am Samstag, 20.09 am Vormittag direkt in der Kirche
Kirche Frankenhausen: 28.09. um 10.15 Uhr Erntedankfest mit Kindergottesdienst und anschließend Kirchencafé
Annahme der Erntegaben am Samstag, 27.09. zwischen 9.-12.00 Uhr
Kirche Heyersdorf: 05.10 um 14 Uhr Erntedankfest und im Anschluss gemeinsames Kaffeetrinken in der Kirche
Erntegaben können Samstag vormittag 04.10. abgegeben werden oder vorher im Vorraum der Kirche abgelegt werden
- Dateien zum Artikel: