Crimmitschauer Kirchen

und Kirchen der Umgebung

Crimmitschauer Kirchen

und Kirchen der Umgebung

Aktuelles rund um unsere Gemeinden

  • IMG 4209

  • IMG 4452

    Was ich schon immer über den Glauben an Gott wissen wollte …

    Jetzt geht es endlich wieder los – der Startschuss für einen neuen Glaubenskurs in Crimmitschau, im Pfarrhaus Kirchplatz 3. Ein halbes Jahr, einmal monatlich, immer am letzten Montag im Monat, möchten wir uns einlassen auf Ihre Fragen, gemeinsam entdecken, was sich hinter Bibel, Gebet und Gottesdienst verbirgt, und die Botschaft Jesu verstehen.

    Ich freue mich auf Sie. Geben Sie diese Einladung gerne weiter an Menschen, die sich interessieren. Es gibt auch die Möglichkeit, den Ort zu wechseln oder per Zoom online dabei zu sein.

    Wir treffen uns zum ersten Mal am:

    Montag, 29. September 2025
    18.30 Uhr
    Pfarrhaus Laurentius, Kirchplatz 3

    Kontakt:
    Pfarrerin Perdita Suárez
    03762 / 7096710
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • IMG 5250

Unsere nächsten Gottesdienste

26. Oktober 25
8.45 Uhr █  Kirche Heyersdorf Gottesdienst Pfrn. P. Suárez
8.45 Uhr █  Kirche Langenreinsdorf Kirchweihgottesdienst Pfr. Ferry Suàrez
10.15 Uhr █  Lutherkirche Gottesdienst Pfrn. P. Suárez
10.15 Uhr █  St. Johanniskirche Bläser-Gottesdienst, mit Kindergottesdienst Dr. Christoph Scheurer
17.00 Uhr █  St. Laurentiuskirche Konzert „Orgel im Groove“, Konzert „Orgel im Groove“

IMG 4192

31. Oktober 25
10.15 Uhr █  Lutherkirche Gottesdienst zum Reformationstag Pfrn. P. Suárez
2. November 25
8.45 Uhr █  Kirche Grünberg Abendmahlsgottesdienst Pfrn. U. Lange
10.15 Uhr █  Kirche Frankenhausen Abendmahlsgottesdienst Pfrn. U. Lange
10.15 Uhr █  St. Laurentiuskirche Segnungsgottesdienst mit Abendmahl Pfn. P. Suàrez
14.00 Uhr █  St. Katharinenkirche Kirchweihgottesdienst mit anschl. Kaffeetrinken Pfn. P. Suàrez

Aktuelle Andachten

Andacht

"Das ist ja nicht zu fassen!“ Wir kennen diese Redewendung für Situationen, in denen etwas passiert, was unsere Vorstellung oder Erwartung übersteigt. So muss es auch den Menschen in Jerusalem gegangen sein, die zu dem jüdischen Fest Schawuot gekommen waren. 50 Tage nach dem Passafest erinnert es an die Gabe der Thora, des Wortes Gottes.  Doch es es verlief vollkommen anders als gedacht. Denn inmitten der viele Pilger und des Sprachengewirrs fegte wie ein Brausen durch Menge und wie Feuerzungen über den Köpfen spürten die Jünger Jesu die Kraft des Heiligen Geistes. Damit hatte niemand gerechnet, schon gar nicht, dass die Menschen sich trotz unterschiedlicher Sprache und Herkunft verstanden. Niemand konnte es fassen, was hier passierte und dennoch machten sie die reale Erfahrung, die der Beginn der christlichen Gemeinde werden sollte. Petrus zitierte in seiner anschließenden Predigt aus dem Buch Joel "Ich werde von meinem Geist ausgießen...und Wunder erscheinen lassen... und jeder, der den Herrn anruft, wird gerettet werden." (Joel 3)

Pfingsten feiern wir die Gabe des Heiligen Geistes, der sich zwar nicht fassen lässt, aber dessen Wirkung man spüren kann. Voran ging es in der Kirche nie, weil man ausgeklügelte Theorien entwickelt hat, sondern immer nur, wenn Menschen sich geöffnet haben für den Geist Gottes. Er will in unserer Kirche wirken. Denn so wichtig viele gesellschaftliche Themen sind, sie sind nicht die Hauptaufgabe der Kirche. Es geht um den Glauben, wie er uns in Gottes Wort bezeugt wird und um den Geist, den Jesus   seinen Jüngern versprochen hat, wenn er wieder zu Gott zurückkehrt. Er wird im Johannes-Evangelium (14,16) als Beistand  bezeichnet. Mit ihm wird die Kirche wieder zu dem werden, wozu sie bestimmt ist.  Jesus sagt: "Wie du mich gesandt hast in die Welt, so habe auch ich sie in die Welt gesandt. Ich heilige mich selbst für sie, auf dass auch sie geheiligt seien in der Wahrheit. (Joh 17)

Herzliche Segenswünsche

Ihr Pfr. F. Suárez

Ältere Andachten können hier angeschaut werden:
Bitte auf Feld direkt darunter anklicken

Andachtenarchiv

Herrnhuter Losungen

Tageslosung vom
Dienstag, 21. Oktober 2025
Abram zog aus, wie der HERR zu ihm gesagt hatte.
So hat Gott auch uns berufen, nicht allein aus den Juden, sondern auch aus den Heiden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.