Andacht

In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden.

 Joh 16,33

 

Liebe Gemeinde,

als die Frauen in aller Frühe aufbrachen, um zum Grab Jesu zu gehen, waren sie noch voller Erschütterung über seinen schrecklichen Tod am Kreuz.  Vorangegangen war eine furchtbare Tortur des Leidens nach dem Verrat und der Verhaftung. Man hat Jesus zutiefst gedemütigt und sich über ihn lustig gemacht: Vom purpurne Mantel, der Dornenkrone - dem verhöhnenden Grüßen als König - bis hin zum Spott am Kreuz: Wenn du der Sohn Gottes bist, steig herab.

Es ist grauenvoll dabei sein zu müssen, wie ein geliebter Mensch gequält wird, unsagbar furchtbar seinen Tod mitansehen zu müssen und nichts tun zu können. Jesus ging diesen Weg des Opfers aus Liebe zu den Menschen nachdem er im Garten Gethsemane im Gebet darum gerungen hatte. In seinen Abschiedsreden hatte er seine Jünger darauf vorbereitet: „In der Welt habt ihr Angst, aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden.“ Hierin liegt das tiefe Geheimnis seiner Passion begründet. Über seine Wunden erschließt sich  das Überwinden all dessen, was uns Angst macht und bedroht. Jesus erweist sich durch das Leiden und den Tod hindurch als der Stärkere. Seine Auferstehung ist der kraftvolle Beweis, dass er der Sohn Gottes  ist. Dies verändert alles. Die Frauen erfassen am leeren Grab die Dimension dessen, was hier geschehen ist. Damit war nicht mehr nur der Stein vor dem Grab weggewälzt, sondern auch ihre Angst, die auf ihren Seelen lastete. Die Osterbotschaft befreit. Sie eröffnet auch uns den Glauben daran, dass der Tod von  der Liebe Gottes überwunden wird. Diese Hoffnung strahlt über alles hinweg, was uns in Angst versetzt und bedrängt. 

In diesem Jahr wird wieder der Ostergarten in der Luther-Kirche vom 10. bis zum 31.März 2024 stattfinden und uns in die Passions- und Ostergeschichte hineinnehmen. Seitdem Birgit Hüwel  das erste Mal ein Konzept des Ostergartens für die Lutherkirche Crimmitschau entwickelt hat, sind nun viele Jahre vergangen und immer wieder machen wir erneut die Erfahrung, dass dieses Konzept sich einerseits stärkend auf den Glauben  auswirkt und andererseits sehr missionarisch auf Besucher wirkt, denen die biblische Geschichte Jesus bisher nicht vertraut war. Der Leidensweg Jesu wird von Palmsonntag bis zur Auferstehung sehr eindrücklich vermittelt. Der Besuch des Ostergartens ist ein Erlebnis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Jeder wird dabei einen ganz eigenen und  bestimmten Aspekt besonders verinnerlichen. Auch wenn man die einzelnen Stationen vielleicht schon kennt, ist dieser Osterweg immer wieder neu ein Besuch wert.

Ihr Pfr. F. Suárez

IMG 1664

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.