4 CVJM Crimmitschau

Der CVJM -Kindertreff wird im Januar 30 Jahre alt!

„Lasset die Kindlein zu mir kommen“ – dieses Jesus – Wort in Stein gemeißelt und ein Bild dazu sind am Haus des Kirchgemeindeverbandes in der Beyerstraße 9 zu sehen.

Seit 1995 geschieht es wieder, das „Kindlein“ in dieses Haus kommen, zwischen 5 und 25 und manchmal auch mehr. Die meisten gehören zu keiner christlichen Gemeinde. Sie erleben hier eine gute und liebevolle Freizeitgestaltung und sie hören von Jesus. Unsere Mitarbeiter  sind Ansprechpartner für ihre Sorgen und Nöte, und die wurden in den letzten Jahren nicht weniger. So manche Besucher kamen aus schwierigen sozialen Verhältnissen. Das Kirchenhaus  wurde 1890 als „Evangelische Kinderschule“erbaut. In der Nazizeit wurde es enteignet und bis in die ersten DDR-Jahre als städtischer Kindergarten genutzt. Danach wohnten hier kirchliche Mitarbeiter und Ruheständler.

1991 wurde der CVJM Crimmitschau im Lutherhof gegründet, um die segensreiche Arbeit des Evangelischen Jungmännerwerkes unter den neuen Bedingungen fortzusetzen und um Kinder und Jugendliche, die keinen Kontakt zu Kirche und Glauben haben, neu zu erreichen.

1994 konnte eine leerstehende Wohnung in der Beyerstraße 9 zum Kinder- und Jugendraum umgebaut werden, der 2006 durch Fördermittel mit Unterstützung der Stadt erneuert und erweitert wurde. Es war eine Umbruchzeit. Die alten DDR -Strukturen waren verschwunden und Neues war erst im Entstehen. Kinder waren auf der Suche. Sie wurden uns von Gott auf`s Herz gelegt. Deshalb haben wir im Januar 1995 den offenen Kindertreff unter der Leitung von Cornelia Wilde zunächst ehrenamtlich gestartet. Ab Juli erhielten wir staatliche Personalkostenförderung, sodass wir Conni in Teilzeit anstellen konnten, die bis 2014 – mit Unterbrechung durch Erziehungsurlaub -  den Treff geleitet hat.

In der Zwischenzeit war Steffen Göpfert unser Leiter, seit 2015 Judika Leupold  und Gabi Nönnig, 2020 – 2023 mit Anett Erler und 2023/24 mit Laura Haubold. Ihnen allen sagen wir ganz herzlich DANKE für ihren großen Einsatz und auch dafür, das sie sich in unseren spendenfinanzierten Kindertreff haben berufen lassen, sie hätten ja auch ganz woanders arbeiten können!

Denn die anfangs genannte Personalkostenförderung war nach drei Jahren vorbei. Seitdem leben wir fast ausschließlich von Spenden und unser Herr hat dafür gesorgt, das die Arbeit weitergehen konnte. Ihm sagen wir Lob und Dank und wir danken allen Spendern ganz herzlich, dazu auch dem Kirchgemeindeverband und den Kirchgemeinden, insbesondere der Johannisgemeinde. Wir danken unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern, Praktikanten und FSJlern. Und wir danken unseren Betern! Jeden Mittwoch um 18.00 Uhr ist Gebetsgemeinschaft für den Kindertreff und vieles andere. Unser treuer Herr hat uns getragen und geleitet und weiter geht`s an seiner guten Hand – wir sind gespannt!

 
Termine

30 Jahre Kindertreff - wir feiern mit LEGO - Tagen vom 17.- 19. Februar
Mo:  15.00 Uhr - 18.00 Uhr / Di + Mi 10.00 Uhr - 13.00 Uhr - herzliche 
Einladung an alle Kinder,
wir bitten um Ameldung!

Kindertreff:
dienstags - donnerstags 13.30 Uhr - 17.30 Uhr
Teenfreff - ab 12 Jahren - dienstags 17.00 - 19.00 Uhr
Elternkaffee mittwochs 15.30 Uhr - 17.30 Uhr

Krabbelkreis mittwochs 09.00 - 11.00 Uhr

Frauenfeierabend: Do. 20.02. /20.03 / 24.04. jeweils 19.30 Uhr

Frühstücken und Erzählen für Frauen:
montags 8.30 Uhr 10.02./10.06./14.04.

BibelStunde: 24. 02. /31.03./28.04.
Freitag, 11. April 18.30 Uhr Mitgliederversammlung

Weitere Infos: www.cvjm - crimmitschau.de

Ev. Allianz:

Oase - Gottesdienste:
09.02. mit Frank Döhler
09.03. mit Matthias Kaden
21.04. mit Luth Scheufler

Auszeit - der besondere Abend für Frauen:
Freitag, 28.03. 19.00 Uhr in der Landeskirchlichen Gemeinschaft, 
Schulstr. 32
Kartenverkaufn ab 05.03. in der Ev. Bücherstube

--

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.